Beiträge
David
Oels:
„Hofmannsthal ist an
allem schuld“
Alfred Andersch, Günter Eich und Hugo von Hofmannsthal
02.2007
Angelika Jacobs:
Den ,Geist der Nacht‘
sehen
Stimmungskunst in Hofmannsthals lyrischen Dramen
10.2006
J. Colin Fewster:
A
Question of Loyality:
Hugo von
Hofmannsthal, Stendhal, D’Annunzio,
and Italian
Nationalism
05.2006
Riccardo Concetti:
Muslimische Landschaften.
Hugo von
Hofmannsthals Auseinandersetzung
mit der Prosa Robert Michels
12.2002
J. Colin Fewster:
Hugo von Hofmannsthal and
the Cavalry
11.2001
Alexej Žerebin:
Der unheimliche Garten
Hofmannsthal und die russische Moderne
04.2001
Ellen Ritter:
Der Maler Sebastian Isepp (1884-1954)
als Vobild für Hofmannsthals Schwierigen
01.2001
Konrad Heumann:
Hugo von Hofmannsthal und Ladinien
Zur Entstehung des Romanfragments ‚Andreas'
07.2000
Heinz Hiebler:
Hugo von Hofmannsthal und das Filmgeschäft:
Der Rosenkavlier-Film zwischen Oper und Kino
03.2000
Joachim Seng:
Hugo von Hofmannsthals ‚Ein Brief‘
01.2000
Joachim Seng:
Goethefeier 1899. Der ‚Prolog zu einer
nachträglichen
Gedächtnisfeier für
Goethe am Burgtheater in Wien‘
10.1999
Ellen Ritter:
"man muss eben auch seine
Krankheiten als Sensationen nützen"
Über Hofmannsthals
Besuch der Mozart-
Centenarfeier in
Salzburg im Juli 1891
09.1999
Christoph Clairmont:
Eine Abendgesellschaft in Berlin 1895
09.1999
|